TRADITION | ![]() |
|
Seit 1922 betreibt die Firma Blumen Baur am Münchner Viktualienmarkt
einen Handel mit Schnittblumen und Topfpflanzen. Anfangs war der Marktstand
fast ausschließlich zum Abverkauf der Waren aus der eigenen Gärtnerei
bestimmt. In den Nachkriegsjahren änderte sich das Bild plötzlich. Für
kurze Zeit mußte jeder Händler neben seiner eigentlichen Ware auch Lebensmittel
im Sortiment führen (Viktualien = Fressalien). Aber nach dem Wiederaufbau
des Marktes etablierte sich Blumen Baur schnell mit einem neuen Sortiment
aus hochwertigen Schnittblumen, und damals einer Sensation – mit ersten
importierten Blumen aus Fremdländern. |
![]() Der Viktualienmarkt 1960 und heute.. ![]() Mitte 1996 folgt die Vergrößerung des Betriebes. Neben einem erweiterten Fuhrpark stehen heute in zusätzlichen Räumen in Giesing/Entenbachstrasse seitdem großzügige Herstellungs-, Lager- und Verwaltungsräume zur Verfügung. Moderne Bürokommunikation und EDV-gestützte Auftragsbearbeitung ermöglichen jetzt noch besseren Service von der Beratung bis zur Lieferung - und auch danach. Damit ist die Firma. Blumen Baur in der Lage, bestehende Kunden weiterhin qualifiziert zu betreuen und neue Aufträge jeder Größe mit allen Mitteln der modernen Dienstleistung durchzuführen. |